Quantcast
Channel: Administration - Shopware Community Forum
Viewing all 2333 articles
Browse latest View live

Art.-Nr. des Herstellers für Varianten eingeben - geht das?

$
0
0
Ein Hersteller hat pro Artikelgrösse eine eigene Artikelnummer. Gibt es die Möglichkeit diese Artikelnummern in den Varianten mit anzugeben für die jeweiligen Grössen?

Export / Import von Kundendaten und Bestellungen

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe ein Live-Shop (Version 5.0.1), die ich mir lokal heruntergeladen und einige Templateanpassungen + Update auf 5.2.2. gemacht habe.

Inzwischen habe ich einige neue Bestellungen und Kundenregistrierungen auf der Live-Site bekommen. 

Nun meine Frage.
Wie bekomme ich alle Kundendaten, Besttellungen, Auswertungen und alle anderen wichtigen Daten von meinem Live-Site mit dem Version 5.0.1 in 5.2.2. migriert?
Ich habe leider kein Tutorial oder ähnliches gefunden. Ich würde mich auf eine Hilfestllung sehr freuen.

MfG
Kenan Kutlu

Versandkosten: Versandkostenfreie Lieferung für nur versandkostenfreie Artikel

$
0
0

Ich habe versucht, im Shopware-Backend alle Einstellungen vorzunehmen, wie im Wiki beschrieben. Leider greift Shopware immer auf die Standard-Versandarten zurück und berechnet die Versandkosten. Auf den Screenshots seht ihr meine Konfiguration. Hat einer eine Idee, warum Shopware, obwohl nur versandkostenfreie Artikel im Warenkorb sind, trotzdem Versandkosten berechnet? Ich stehe auf dem Schlauch und bin echt frustriert.

image

image

image

 

Versandkostenberechnung: Je 25 kg Gewicht, 5,95 Euro Versandkosten

$
0
0

Artikel aus einer bestimmten Kategorie (ID 5) sollen nach Gewicht berechnet werden. Pro 25 kg sollen 5,95 Euro berechnet werden.

Also

  • 0-25 kg: 5,95 Euro
  • 25,001-50 kg: 11,90 Euro
  • 50,001-75 kg: 17,85 Euro
  • ...

Lässt es sich auch anders als über die Staffeln lösen?

Ich hatte es über die eigenen Bedinungen und eigene Berechnung probiert (siehe Anhang), aber ohne Erfolg.

image

image

 

JTL WaWi und Shopware 5.2.3 (PayPal Plus)

$
0
0

Hi zusammen,

ich setzte nun seit neustem JTL Wawi mit der neuen Shopwareversion 5.2.3 und PayPal Plus ein.

Jedoch stoße ich auf ein Problem, bei dem ich nicht genau weiter weiß:

Jemand kauf auf Rechnung, und bezahlt dies über PayPal Plus. In Shopware bekommt es den Tag Bezahlt: PayPal Plus (R).

In JTL WaWi steht auch vollständig bezahlt, jedoch Zahlmethode Paypal Express.

Da ich nun dem Kunden aber eine Rechnung stellen muß, möchte ich eigentlichen nur wenn per Paypal Rechnung bezahlt wurde, einen Vermerk auf die Rechnung setzen, dass die Forderung mit PayPal beglichen, und nicht auf unserem Firmenkonto gebucht werden soll.

Da ich denke, dass einige hier auch diese Konstellation haben, wollte ich nachfragen, wie ihr dies gelöst habt. Einen generellen Hinweis auf alle Rechnungen (Wenn kauf auf Rechnung bitte PayPal Mail beachten oder so)?

Ich danke euch!

Lg,

Max
 

CSRF-Token wie whitelist erstellen?

$
0
0

Gibt es ein How-To? Ich bekomme meine Cron-Jobs nicht zum Laufen Aufgrund des CSRF-Token-Fehler :-(

Checkbox im Newsletter-Anmeldeformular

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte gerne im Template /frontend/newsletter/index.tpl eine Checkbox hinzufügen, die der Kunde erst aktivieren soll, bevor er den Newsletter bestellt. 

Kann mir einer sagen, wie das geht?

3 Nachkommastellen für Artikelpreise

$
0
0
Hallo,

ich brauche für meine Artikelpreise 3 Nachkommastellen. Habe keine Möglichkeit gefunden, wo ich dies in Shopware5 einstellen kann.
Wer kann helfen! Es eilt!
Vielen Dank schon mal...

5.2.3 Performance-Sorgen

$
0
0

Hallo miteinander,
seit ich das Update auf 5.2.3 (von 5.2.2) durchgeführt habe, kämpfe ich mit sonderbaren TTFB-Werten.
Die Seiten (auch statische Seiten) haben völlig willkürlich und nicht reproduzierbar entweder einen TTFB von 0,1 - 0,2 Sek. oder aber von +- 9 Sek..
Auffällig extrem langsam ist auch das Cache aufwärmen (~ 30 Min. für das Demoshop-Artikelset von 166 Produkten)

Die üblichen Cache-Prozeduren habe ich vollzogen, bis hin zum deaktivieren aller Plugins und umschalten auf das Standard-Theme.
Eine zweite „nackte“ 5.2.3er Testinstallation auf demselben Webspace läuft tadellos. 

Was beiden Installationen gemein ist: Änderungen an der Compiler Konfiguration werden nicht gesichert. Die Testinstallation behält seine Standard-Einstellung und in der Sorgen-Installation bleibt das Compiler Caching deaktiviert.

Grüße, Björn

zur Illustration (Piwik):
image

5.2.2 Neuer Kategorie Banner wird nicht angezeigt

$
0
0

Hallo,

aktuell nutze ich die Version 5.2.2. Wenn ich jetzt in einer Kategorie einen neuen Banner einstellen möchte, dann wird dieser nicht angezeigt.

Ich nutze unter Marketing -> Banner die Funktionen und lade einen entsprechenden Banner hoch.

Cache geleert, aber Banner erscheint nicht. Die Banner von einer älteren Version sind alle da.

Kennt jemand das Probem?

Vielen Dank

Sortierung "Beliebtheit" über Pseudo Verkäufe steuern / SW 5

$
0
0

Hallo,

ich habe meinen Shop von Shopware 4.3. auf 5.1.3 geupdatet und bei einigen Artikeln waren Pseudo-Verkäufe hinterlegt um die Sortierung zu beeinflussen. Nun funktioniert das allerdings nicht mehr, die Artikel erscheinen nicht mehr ganz oben. Im 4.3. habe ich hier die Sortierung im Backend beeinflusst, in Shopware 5 kann ich dazu nichts finden. Auch die Tutorials etc. waren alle auf den 4er Shop bezogen.

 

Danke für die Hilfe!

 

 

Preis "ab": anderer Wert bei Verwendung von Preisgruppen

$
0
0

Hallo zusammen,

für die Anzeige Preis "ab" im Kategorielisting haben wir eingestellt, dass der günstigste Staffelpreis angezeigt werden soll (Grundeinstellungen -> Storefront -> Staffelpreise in der günstigsten Preis Berechnung berücksichtigen: ja). Dies funktioniert bei von Hand eingegebenen Preisstaffellungen auch wie es soll.

Nun haben wir für einen Artikel eine Preisgruppe verwendet (10% Rabatt bei einer Abnahme von mindestens 5 Stück). Für diesen Artikel wird nun aber nur der höhere Standardpreis als "ab" angezeigt, nicht der um 10% reduzierte.

Handelt es sich um einen Bug oder übersehe ich etwas?

Viele Grüße

Wie unterscheidet man PayPal und PayPal Plus im Riskmanagement?

$
0
0

Hallo,

ich würde gern im Riskmanagement für eine Kundengruppe PayPal Plus aktivieren, für eine andere nur das "normale" PayPal.

Als Zahlungsart kann ich aber nur "PayPal" auswählen (es wird nicht zwischen den beiden unterschieden).

Gibt es einen Trick, wie die Unterscheidung gemacht werden kann?

Danke,
Sven

 

Paypal Plus Optionen nicht sichtbar im Live-Betrieb

$
0
0

Wir nutzen wollen Paypal-Plus nutzen und sind auch bei Paypal bereits freigeschaltet. Das Paypal-Plus Modul wurde installiert und läuft sauber. Nun haben wir allerdings das Problem, dass im Live-Betrieb die Zahlungsoptionen in Step 2 nicht angezeigt werden. 

Im Sandbox-Modus läuft alles wunderbar. Es werden mir die Optionen zur Zahlung via Kreditkarte, Lastschrift und Rechnung im iframe dargestellt und sind auswählbar. 

Woran kann das liegen? Was machen wir falsch? Muss ich bei Paypal noch etwas ein- oder umstellen?

Advanced Import/Export Rechungen mit Dokumenten und Kundendaten

$
0
0

Hallo, ich weiß das es bereits viele Fragen über das neue Modul gibt. Ich brauche wie einige andere weitere Informationen beim Export der Daten, welche ebenfalls im alten Export enthalten war. Leider finde ich die dazugehörigen Knoten dazu, oder wie man hier die Datenbankabfragen erweitern kann. Ich denke das liegt sicher daran, dass keine Tabellenübergreifenden Abfragen gestellt werden.

Unabhängig dieser Fragen benötige ich auch die Dokumentdaten zu der Rechnung (wegen Lieferscheindatum und Lieferscheinnummer), die ich in keinem Exportprofil finden konnte. Außerdem brauche ich im Rechnungsexport die Kundendaten, welche ich jetzt nur über einem Komplettexport bekomme. Im besten Fall wäre ein Export ähnlich dem alten Format gut. Dies ist auch eine ungeklärte Frage hier: https://forum.shopware.com/discussion/37903/advanced-import-export-gleicher-exportdaten-wie-beim-standard-export-plugin

Gruß Ronny


Plugin Manager geht nicht mehr auf..... CSRFWhitelistAware

$
0
0

Hallöle,

gestern wollte ich ein Plugin updaten, sowie Paypal und bekomme folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Interface 'Shopware\Components\CSRFWhitelistAware' not found in /srv/http/meinshop.de/htdocs/engine/Shopware/Plugins/Community/Backend/NFXBestandskorrektur/NFXOrderManager.php on line 14 503 Service Unavailable

Pluginmanager geht nicht mehr auf. Ich bin nicht auf 5.2, sondern noch auf 5.1.4. weil einige Plugins leider noch nicht auf dem neuesten Stand sind, die ich brauche. (Traurig Thumb-down)

Ist ja schön, dass CSRFWhitelistAware mit 5.2.0 eingefügt wurde, nur was machen Shops jetzt mit niedriger Version?? 

2 Bilder für Varianten / Vorschaubild und Produktbild sollen verschieden sein.

$
0
0

Hi! Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:

Ich habe mehrere Farbvariaten pro Produkt. Nun möchte ich gerne 2 verschiende Bilder nutzen, um

1. ein kleines Vorschaubildchen in der Variatenauswahl zu zeigen (nur die Volltonfarbe)

2. Das große Bild mit dem eigentlichen Produkt anzuzeigen.

Die Bilder sollen verschieden sein. Im Moment ist es ja so, dass ich pro Variante nur 1 Bildchen zuordnen kann - dieses wird dann als Vorschaubild und als großes Bild verwendet. Gibt es eine Möglichkeit für das Variantenwahlmenü ein seperates Bild zu hinterlegen? 

Danke für Tipps und Hinweise!!!

 

 

 

Datenbank Update (5.2.3) - Could not apply migration - 1118 Row size too large

$
0
0

Hallo,

für folgendes Problem habe ich schon einige Nachforschungen angestellt und einiges ausprobiert, komme allerdings auf keinen grünen Zweig. Ähnliche Update-Probleme habe ich hier im Forum zwar schon gesehen, aber keines mit genau diesem Text (sofern ich es nicht übersehen habe). Daher eröffne ich einen eigenen Thread .

 

Folgendes: Beim Update per Backend-Updater auf Shopware Version 5.2.3 kam beim Punkt "Datenbank Migration", "Datenbank Update durchführen" folgende Fehlermeldung:

 

---

Error

Received the following error message:

Could not apply migration (Migrations_Migration708). Error: SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1118 Row size too large. The maximum row size for the used table type, not countiing BLOBs, is 65535. This includes storage overhead, check the manual. You have to change some columns to TEXT or BLOBs

Please try to fix this error and restart the update.

Response

{"valid":false,"errorMsg":"< siehe text oben>"}

---

 

Woran genau kann das liegen? Es wird keine spezielle Tabelle angegeben und alle Plugins sind bereits auf dem aktuellsten Stand. Das Prüfen der s_schema_version ergab auch keine Fehlermeldungen.

Weder das Frontend noch das Backend ist mehr erreichbar, wodurch auch kein Neustart des Updates möglich ist. Durch das Löschen des Ordners "update-assets" per FTP komme ich jetzt zwar wieder ins Backend rein, aber es werden stets Fehlermeldungen bezüglich der Datenbank angezeigt. Die Shopware Version an sich scheint zwar jetzt die Neueste zu sein, allerdings sind die Daten nun entweder fehlerhaft oder nicht (korrekt) migriert.

 

Somit bleibt mir aktuell nur eine Backup-Rückspielung. Aber wenn ich nicht weiß, wodurch das Problem verursacht wird, kann ich das Update nicht durchlaufen lassen. Hat hierzu jemand eine Idee?

Shopware 5.2.2 - Legacy media url detected Fehler - Bildaufruf CDN

$
0
0

Hallo zusammen,

seit dem Update auf 5.2.2 stelle ich ein Problem fest wenn eine Media-URL direkt aufgerufen wird. Das passiert z.B. durch die Artikelsynchronisation inkl. Bildern meiner Warenwirtschaft WeClapp.

Ich benutze eine Umleitung auf ein CDN, diese funktionierte bislang auch einwandfrei. Wenn man aber nun die Standard-URL direkt aufruft wird zwar korrekt auf die CDN-Adresse umgeleitet und das Bild auch angezeigt, aber ich erhalte die Fehlermeldung per Email.

image

Ich habe auch bereits versucht die CSRF Protection auszuschalten, das bringt aber auch nichts.
Könnt ihr mir helfen wie ich das beheben kann?

Das CDN ist folgendermaßen in der config.php eingebunden:

'cdn' =&gt; [
        'backend' =&gt; 'local',
        'adapters' =&gt; [
            'local' =&gt; [
                'type' =&gt; 'local',
                'mediaUrl' =&gt; 'https://cdn.werbeartikel-welt.com/',
                'path' =&gt; realpath(__DIR__ . '/')
            ]
        ]
    ],	

Danke schön.

 

Viele Grüße,

Manuel

Automatic assign picture to the product

$
0
0

Hi guys

I have several thousand products and pictures. I want to assign a picture to product automatically. My idea is to update the product in the MySQL database with the picture link, however Shopware 5.2 is not keeping the pictures in a single folder but in subfolder automatically generated by the hash. 

Is there a way to handle this?  

Viewing all 2333 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>